Swatch Ironyo
Habe ich Ende der 80er als Anlage gekauft. Swatch Uhren wurden damals gut gehandelt. Nie getragen, leider auch keinen Cent im Wert gestiegen. Warte ich halt nochmal 30 Jahre :)
Spielautomat
Der Spielautomat hing im Partykeller meiner Eltern. Einsatz 20 Pfennig pro Spiel. Hauptgewinn 2 Mark. Eins habe ich damals gelernt. Der Automat gewinnt immer, ist nur eine Frage der Zeit.
Kadett C Coupé
In den 70ern, als ich Führerschein machte hatte ich einen Traum von einem Auto, einem Kadett C Coupe 1,9 Liter. Mangels Geld in der Lehre konnte ich mir diesen Traum erst in den späten 80er Jahren erfüllen. Einen Opel Kadett C-Coupe Baujahr 1975 den ich in jahrelanger Arbeit völlig entkernt und neu aufgebaut habe
TV Fernbedienung
Die Fernbedienung meines ersten Fernsehers. 70cm ! Zukunftssicher da acht Programmtasten für 3 Programme. Lautstärke, Helligkeit, Farbe, An, Aus. Das war´s.
Die Pappe
Führerschein mit dem man Fahrzeuge der Klasse 3 fahren darf. So sah damals die "Pappe" aus und nun bin ich gezwungen sie auszutauschen bis 2022. Ich darf mit dieser "Pappe" tatsächlich LKW Gespanne fahren, bestehend aus einem LKW mit 7,5 t Nutzlast und einem Anhänger wenn der Gesamtzug 10,9 t nicht überschreitet. Das lustige an meinem Führerschein ist aber, dass ich demnach keine E Autos fahren darf! Er gilt nur für Verbrennungsmaschinen.
Ausmusterungsbescheid Kreiswehrersatzamtes in Itzehoe im August 1974
Zum Musterungstermin kam ich mit Kontaktlinsen, musste ich als Auflage für den Führerschein mir damals extra anfertigen lassen, war beim Sehtest durchgefallen. Die Ärzte bei der Musterung: "Sie haben doch Brillenträger angegeben, ich sehe aber keine".
Meine Antwort: "Ich komme gerade aus Kiel wo mir Kontaktlinsen angepasst wurden aber meine Brille habe ich hier". Stummes Schweigen im Raum und beim Wehrausschuss sah ich, dass mein Foto und Wehrpass getrennt lagen! 14 Tage bekam ich Bescheid: Wehrtauglichkeit 5, also ausgemustert vom Barras!
Schreibmaschine
Meine gute alte Adler. Unzerstörbar und mächtig schwer. Ein Erbstück meines Vaters. Habe damit noch meine Bewerbungen in den 80ern geschrieben. Jetzt nur noch Deko.
Wackeldackel
Kann mich einfach nicht von Waldi trennen. Stand natürlich auf der Hutablage meines alten Fords und nickte allen Hintermännern freundlich zu. Jetzt steht er in meiner Wohnung und erinnert mich an unbeschwerte Zeiten.
Bertelsmann Lexikothek
Wer im Buchclub war, besaß oft diese Lexikonreihe. Ist dank Wikipedia nicht mehr ganz so oft in Gebrauch, steht aber noch im Buchregal. Macht sich halt gut dort.
Fotos im Kleinstformat
Früher wurde auch sehr gerne viel fotografiert aber die Bilder konnten nicht gleich von einem Handy abgerufen werden sondern sind von einer Kamera auf einem empfindlichen Film gebannt worden. Zumeist waren diese Bilder auf einem Schwarz/Weiß Film gebannt. Aufwendig wurden die Negativbilder des Films im Labor auf Fotopapier übertragen, das ganze in einer Dunkelkammer mit reichlich Chemie. Die entwickelten Bilder kosteten dem Kunden, je nach Größe des Formates entsprechend Geld. Bis weit in die 70er Jahre entschieden sich viele Bilder in Kleinformat entwickeln zu lassen. Diese waren dann meist nicht größer als 30 Pfennig Marken der Deutschen Bundespost zusammengelegt zu einem quadratischen Block. Aber schön gezackt waren diese Fotos, wie eine Briefmarke.
Kindheitserinnerung
So war das damals halt. Damit die Kleidung nicht beim Spielen verschmutz, zog Opa uns eine Plastiktüte drüber. Drei Löcher reingeschnitten. Sitzt, passt und hat Luft.
Lego Weltraumstation
Als Lego noch Lego war. Wir hatten eine gewisse Grundausstattung an Bausteinen und bauten dann mit Phantasie unseren Traum einfach nach.
Märchen Singles
Nur ein Ausschnitt aus meines Single Sammlung. Oft stand die Geschichte nochmal im aufwendigen, mehrseitigen Cover. Dazu kamen tolle Bildchen. Gehört auf meinem roten Kofferplattenspieler.
Mofa Führerschein
Ab zum Straßenverkehrsamt oder TÜV, ein paar Fragen beantworten, 20 Mark zahlen und los ging die Fahrt. Meine erste Mofa war eine Kreidler Flory. Nicht die coolste Karre, aber sie fuhr.
VW Bus Typ T2
Campingmobile erfreuen sich ja schon seit Jahren größter Beliebtheit, vor allen Dingen seit den letzten 2 Jahren! 1979 tauschte ich meinen Ford Taunus 1,6 GL, er war Baujahr 1977, gegen diesen, zur damaligen Zeit Exoten ein. Einen VW Bus Typ T2 aus dem Baujahr 1973 oder 1974.Liebevoll nannte man den Bus Bulli und nein es war kein Ausbau einer bekannten Firma, also ohne Aufstell Hochdach aber eben ein Unikat zur damaligen Zeit. Das Auto hatte eine Gasheizung, eine Miniküche mit Gasherd und Kühlschrank und ausreichend Schlafplatz für zwei Personen, deshalb auch das Reserverad, angebracht an der Front.
Im Juli 1980 fuhr ich mit diesem Bus quer durch Südengland und war auf jedem Zeltplatz der absolute "Freak". Auf meiner Reise von Norddeutschland nach England mußte ich mehrere Länder passieren, da ich von Calais nach Dover mit einem Luftkissenboot, also einem Hovercraft übersetzen wollte.
Aufgrund der damaligen RAF Situation und meinem Aussehen, dazu das komische Gefährt war natürlich jede Grenz- oder Polizeikontrolle meine😂
* Ihr möchtet uns auch eine selbstgeschriebene Geschichte oder ein einzigartiges Bild schicken? Infos hier